Der nächste Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) findet unter Leitung der Kongresspräsidentin Prof.in Dr. Clara Lehmann, dem Kongresspräsidenten Prof. Dr. Jürgen Rockstroh und dem wissenschaftlichen Sekretär PD Dr. Christoph Boesecke vom 23. bis 25. März 2023 in Bonn statt. Das Kongressmotto lautet „HIV und AIDS – (k)eine Generationenfrage“.
Vor allem auch junge Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, sich aktiv am Kongress zu beteiligen.
Die Deutsche AIDS-Gesellschaft schreibt anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses 2023 den mit 10.000 € dotierten Deutschen AIDS-Preis der DAIG aus. Wissenschaftler*innen aus dem deutschsprachigen Raum können ihre Bewerbungen zu Themen des gesamten klinisch-wissenschaftlichen Spektrums von HIV/AIDS einreichen. Die Arbeit soll grundlegend neue Erkenntnisse hervorbringen und somit das Verständnis der Erkrankung und ihrer Therapie verbessern. Es können Originalartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften eingereicht werden, die seit dem DÖAK 2021 publiziert oder zum Druck angenommen wurden.
Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 31. Januar 2023 verlängert.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein besonderes Anliegen der Deutschen-AIDS-Gesellschaft. Aus diesem Grund schreibt die Fachgesellschaft anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses 2023 wieder drei Nachwuchsforscher*innenpreise aus. Die Preise sind mit jeweils 3.000 € dotiert und sollen auf Forschungsvorhaben junger Kolleg*innen aufmerksam machen. Dabei kann es sich sowohl um Projekte handeln, die seit dem letzten DÖAK im März 2021 erfolgreich abgeschlossen wurden, als auch um laufende Untersuchungen oder geplante Vorhaben.
Die Altersgrenze für Bewerber*innen liegt bei 35 Jahren, allerdings werden Erziehungszeiten angerechnet. Die Altersgrenze verschiebt sich dabei pro Kind um zwei Jahre nach oben. Die DAIG möchte damit die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familienleben unterstützen.
Die Berwerbungsfrist wurde bis zum 31. Januar 2023 verlängert.
Eine bundesweiten Datenerhebung zu Schwangerschaften HIV-positiver Frauen und dem Outcome ihrer Kinder
Als DAIG-Mitglied erhalten Sie das internationale Wissenschaftsjournal HIV Medicine kostenlos per Post. Zusätzlich steht es Ihnen im geschlossenen Mitgliederbereich online zur Verfügung.
Beim nächsten DAIGinar am 14. Dezember 2022 geht es von 18.00 Uhr-19:30 Uhr um die Themen Transgender | Geschlechtsinkongruenz | Gendermedizin.
Referenten sind Prof. Dr. Jochen Heß, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Uroonkologie am Universitätsklinikum Essen sowie Dr. Hagen Löwenberg, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse in Mühlheim an der Ruhr. Moderiert wird die virtuelle Fortbildung von Prof. Dr. Stefan Esser, Oberarzt der Klinik für Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Essen.