... die DAIG Fortbildungsveranstaltungen in der HIV-Medizin zertifiziert?
Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft in der Deutschen AIDS-Gesellschaft.
Vom 13. bis 15. Juni 2019 findet der 9. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) in Hamburg statt. Kongresspräsidenten sind Prof. Andreas Plettenberg vom Institut für Interdisziplinäre Medizin (IFI) und Prof. Hans-Jürgen Stellbrink vom Infektionsmedizinischen Centrum Hamburg (ICH). Die wissenschaftliche Koordination liegt in den Händen von Prof. Marylyn Addo vom Universitätsklinikum Eppendorf (UKE). Das Motto des DÖAK „Visionen und Wirklichkeit“ steht für das breite Spektrum von aktuellem Kenntnisstand und zukünftiger Entwicklung in der HIV-Medizin. Dabei soll der wissenschaftliche Austausch auf dem Kongress vor allem in interaktiven Formaten stattfinden, die allen Beteiligten maximal spannende und lebhafte Diskussionen ermöglichen. Ein Alleinstellungsmerkmal des DÖAK bleibt die Beteiligung der Communities auf allen Ebenen der Kongressplanung und -durchführung. Die Abstract-Deadline für den DÖAK wurde verlängert. Abstracts können noch bis zum 17. Februar 2019 online eingereicht werden.
The H.W. & J. Hector Foundation, Weinheim, is creating and announcing a prize for European HIV research, which will be awarded for the best scientific achievements in the HIV research arena in 2019. Dotation: 10.000 Euro for the best clinical and/or epidemiological paper and 10.000 Euro for the best Basic science, translational paper. Any paper that has been accepted or published in a peer-reviewed Journal within the last 24 months before the start of the 17th European AIDS Conference can be submitted.
zur antiretroviralen Therapie der HIV-1-Infektion, Stand November 2017
Eine bundesweiten Datenerhebung zu Schwangerschaften HIV-positiver Frauen und dem Outcome ihrer Kinder
Bereits zum vierten Mal verleihen die Deutsche Aids-Hilfe (DAH), die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä) und die Firma Janssen auf dem DÖAK 2019 den HIV-Community-Preis. Ziel ist es, nachahmenswerte Leuchtturmprojekte im HIV-Bereich zu unterstützen, die der Diskriminierung entgegentreten und so die Lebensumstände von Menschen mit HIV verbessern und/oder frühe HIV-Diagnosen fördern. Bewerben können sich Interessierte mit ihren Projekten bis zum 31. März 2019 unter aidshilfe.de/hiv-community-preis. Der alle zwei Jahre vergebene Förderpreis ist mit 8.000,- Euro dotiert und wird von Janssen und der dagnä gestiftet. Er richtet sich an Vereine, Verbände und gGmbHs sowie an Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen, medizinische Einrichtungen und soziale Dienste, die sich lokal gezielt für die Verbesserung der Lebenssituation und Versorgung von Menschen mit HIV einsetzen.
Als DAIG-Mitglied erhalten Sie das internationale Wissenschaftsjournal HIV Medicine kostenlos per Post. Zusätzlich steht es Ihnen im geschlossenen Mitgliederbereich online zur Verfügung.
Anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) 2019 in Hamburg wird der Deutsche AIDS-Preis 2019 - dotiert mit 10.000 € - von der Deutschen AIDS-Gesellschaft ausgeschrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum können Bewerbungen zu Themen des gesamten klinisch-wissenschaftlichen Spektrums von HIV und AIDS einreichen. Die Arbeit soll grundlegend neue Erkenntnisse hervorbringen und somit das Verständnis der Erkrankung oder ihrer Therapie verbessern.
Anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) 2019 in Hamburg werden zwei Nachwuchsforscherpreise - dotiert mit je 3.000 € - von der Deutschen AIDS-Gesellschaft ausgeschrieben. Forschungsvorhaben aus dem gesamten Bereich HIV/AIDS können zur Bewerbung eingereicht werden. Die Altersgrenze für Bewerberinnen und Bewerber liegt bei 35 Jahren, allerdings kann Elternzeit geltend gemacht werden. Das Höchstalter wird dann für jedes Kind um zwei Jahre nach oben gesetzt. Die DAIG möchte mit dieser Regelung aktiv die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie unterstützen.